Bibi


 

An image always shows something that is not really there. For a long time, a library is as a collection of information, rather than a collection of books. The photograph of a library exists as a photograph, never as an image (at best it is art). Bibi is the photo of a library that does not really exist but is a sculpture, merely the model for the image, which was produced over a long period of time, which exists only for a short time and which is shot photographically in an instant. Thus the image of a library is created: Bibi.

BIBI

Human culture is about passing on intellectual information. It is crucial, however, that this information is stored in material structures outside the body such as stone tablets, books or data carriers and that it remains accessible via these structures

. Information does not equal knowledge. The question of what knowledge is and how it differs from non-knowledge is as old as philosophy itself. Since the middle of the 20th century a linguistic philosophy concept has been stating the following: Knowledge and language are directly linked; outside of language there are no criteria for understanding and experiencing the world. Or more informally: While a dog’s knowledge decays in its animal cemetery grave the knowledge of the “man of letters” (Canetti) lives on. Moreover, humans are physically equipped with the potential and ability to think and repeatedly re-create not only written but also optical, visual and acoustic signs as well as their encoding and classification systems. Prior to the media revolutions, information was accessible only to a very few whereas (in comparison) it is available to everyone today. For a long time, knowledge as a context-related combination of pieces of information has been available only to elites. Before the Enlightenment in Europe access to libraries and books was limited to a very small circle. Bibliophilic interests as well as the decisions of aristocratic court societies and the clergy determined the composition of a library.

The size of the world depends on knowledge; a space is only as big as it is filled with knowledge thereof. In this sense library spaces are the largest existing spaces. BIBI is an image of a library, the summary of all libraries, and at the same time an apotheosis of  books and libraries, which far exceeds the topic. A library consists not only of books as artefacts that articulate world experience and cultural heritage; it primarily holds the enormous concentrate of compressed time, combining centuries of human thinking recorded on parchment or paper – a homage to the long-term (and aesthetic) programmes and stagings of (already bygone) culture in which they were bound to the printed word, in which books were maybe the most important, at least the most astonishing tool (Borges).

Compared to the concept of a library the Internet still lacks a universal iconic staging of its use, a concrete space or body. Even today, not everyone has access to the Internet or media that enable the thinking out and passing on of culture. The logics of the Internet have a specific structure; the searching and finding, the digital hunting and gathering are based on specific combination structures for the selection and storage of information, ideas and thoughts. The individual interactivity of humans in the Internet age depends on media skills, contexts and practices. Information is a completely subjective category; those who “know nothing” will have a hard time finding a space, a medium also on the Internet, the content of which they can use and process further. Having a filter bubble of one’s own has become commonplace by now. The scope of what we seek, says Aristotle, is equivalent to what we know. But what happens if we no longer have architectural, aesthetic realisations of a culture concept in which direct reflections and enhancements of the concept(s) of libraries are possible?

In historical terms a library – which can be understood as a concrete space, an institution, an ensemble of media formats and as an immaterial conception as well – is a matter of education, literature, and above all the knowledge or canon which is structured according to an internal order. Canonised reading, so to speak, is a form of access to the collection of a library, which depends on historical, cultural and normative, hence specific prerequisites; apart from its linkage to the classification of the knowledge stored in it a library can also be described as a collection. Library, literature and education have by all means been the cornerstones of certain perceptions of culture and science.

To me, the library of the future is mostly a question of freedom of thought. The library as an image is antiquated, (largely) referring to the classification of early modern academic culture. I’m interested in whether one can still do something with the topic today. It is still true of libraries that the canon (the classification) should always be kept in mind to a certain extent; the canon is always part of a topic, part of an image, what it says or shows – and what it does not say or show. The web is new and I’m interested in whether one can already do something with it. Little comes to my mind when I think of a concept and image of a library – everything when I think of the web and vice versa. It reminds me of my earlier reflections on photography versus painting. When comparing a library and the web, and a certain claim to the latter, one very rapidly wishes to return to an organised library.

In an effort to create a universal image of the concept of a library for BIBI I had to abstract my idea of a library to the maximum extent. Unlike modernity’s successful accomplishment in art history I make no effort to dissolve the concept; I densify it. Rather than deconstruction I have always been more interested in aesthetic densification and paradigmatic concentration, not post-idealistic metaphysics or a loss-of-library narrative but a playful fiction in my architecture model – built in the scale 1:4 everything in it becomes four times higher, four times wider and four times deeper, hence 64 times bigger. I imagine a book that is 64 times bigger than its normal state: An impressive body, with the content resolving itself like in contemporary gigantomania. As opposed to this, a book that is 64 times smaller takes very little space, its content densifies.

Ever since my work for the Admont monastery, which left me with many impressions of the monastery’s library, and individual works I produced at my Schönbrunner Straße studio following this period, I have been heading towards the topic of “book and library”. The glance into the Admont monastery library was like looking through binoculars into the early days of libraries when only a few and precious manuscripts, later books were produced for very few readers. The monastery library’s scripts and books as canonised “memory carriers” seemed like hybrids that froze old things. As opposed to this, the permanence of the room and its formats allowed for a bridging of time; the boundaries of time and space dissolved. My own studio library was – according to my own vocabulary of forms – an abbreviation for knowledge in the background, a memory reservoir and storage for “recall” knowledge, which is instantly present and permanently available.

I spent five weeks in enclosure at the Admont monastery. The work in the library followed the Benedictine monks’ five prayer times (from the morning hour prayer at 6:15 am to the compline, the closing prayers at 6:45 pm). The abstraction of what then seemed to me the most infinitely sized image of the world’s largest monastery library appeared to be unthinkable in the holy year 2000! Despite the 1,000 wood workers that are employed by the monastery-owned STIA corporation I could not imagine the densification of the baroque shelf construction in a model replica! An abstraction of the abstraction? The relationship between abstraction and perspective? Back then, I was far from being able to completely differentiate these problems. Today I can use my reflexivity to present the problem as a problem; in other words, by drawing on my reflexivity the concept of a library remains intact, does not dissolve but undergoes a densification in my model. Depending on epistemological interest, various images can come into being: reflective shapes for memory-related, media-oriented, aesthetic, identity-constituting, social… or other… functions of libraries.

Ten years after Admont, it is the studio library that creates an infinite end by means of “Fabriano (Flora & Zephyr)”. In 2010, the first miniature books appear in “Supraporte”. In my search for more books for my model I once again visited the antiquarian bookshop where I had made my first “discovery”: “I have bad news for you, there are no more miniature books, but the good news is that five minutes ago a man left the shop who owns a large miniature book collection!”

This was how I met a likeable young doctor who was on his way to Switzerland to complete his specialised training there. Two years later, a loan agreement was concluded and Arno’s well-insured impressive miniature book collection arrived at my studio.

 

JUST DO IT

In January 2014, the exit from the inner image finally takes place. After years of (material) accumulation and tension it virtually breaks out and draws in everything that surrounds me. First I must get the construction material for the shelves. No, too late! There is no more time for that! On my studio floor I find a massive hardwood panel. It is simply lying there, seemingly unmotivated, as if somebody removed the table legs from a table. A piece of wood, a single board regulates the scope of my construction project. The library’s entire wood material must be in this panel, nothing will remain and nothing will be added later. Using a coarse saw blade the board is sliced. First the shelf boards are formed, then the supports; the rest becomes a book tray, a dentil, and a cabinet on which a pillar is placed later on. The pillar gets completed soon: It is a brass tubing from which drum kit hoops were twisted. The semi-finished products which resulted from the twisting process make for suitable capitals. Just like a hinge the pillar mediates between the window wall and the book wall that opens to the room like a casement.

 Brass bars continue this look. They correlate with the multiple gold-coloured spine letters, which gives reason to expect photographic difficulties even in the softest light. (The golden letters will be massively overexposed on one side while on the other side, due to the economic use of light, they will be too dark. Therefore, several lamps will distribute the light evenly. A transparent curtain, a so-called defuser, will make the soft light even milder until the round spines reflect the light with the same brightness at nearly every single spot). The brass bars catch the viewer’s eye, thereby distracting from the small catastrophe. It remains crucial that the titles of the real books can be identified later! The lamp in BIBI gives little but constitutively important light. In the course of working on the painting of the BIBI series the lamp gradually becomes the heart of the entire undertaking.

With its dark stained outfit BIBI’s general aesthetic resembles that of the Austrian National Library’s baroque reading rooms: the state room and the Augustinian reading room, the Augustinian monastery’s former library hall with its Bergl ceiling fresco. The BIBI paintings have a lot to do with the art of painting of course. The ceiling painting is a token thereof. The huge 1970s construction of furniture store Harmath & Weilinger is not far from my family home in the south of Salzburg. Today, the building from my childhood that is located in Alpenstraße is used by the Salzburg Museum which stores the Rossacher collection there alongside Klimt, Makart, Sattler and other artists. With my smartphone I click a few pictures of outstandingly fine bozzetti
. I print them in the studio and digitally free them from the brown layer of dirt, which results in the most superb reference for ceiling paintings. The master paints a bozzetto in a conveniently sized format so that the artisans may later use it as a reference to paint the walls in the commissioned houses. It is almost like today when I submit a conveniently sized digital file – or a diapositive in previous times – to the lab where it is blown up to the desired format. Not all photographs and bozzetti are developed. Therefore, I am especially happy that the ceiling painting which was not developed in its day is now realised with a delay of 300 years! Contemporary painting must always deal with photography! If pop art painted a photograph I today photograph the painting. This concoction of painting and photography is omnipresent. Artists that never touch a photograph in their studios become known only through photographs and sometimes even famous because their heroic struggle against today’s image tools is made visible via photo media, film/television or the Internet. At present, photo-free painting has no window of its own anymore! After a painting is completed by using oil paint on a canvas it is reproduced by photographic methods. I can harness the resulting variations. I can, for example, change the painting drastically by including the space in which a photograph is taken into the picture. This way I am able to manipulate the context of the image. The painting which is to be photographed in BIBIextended very adequately hangs in a library. Therefore, the question “Why is he painting that at all?“ is off the table.

The spines form a regular, uninterrupted, organised colourful surface which comes close to the concept of an image that is viewed from the front. The depiction of the library as a space is brushed aside (for the time being).

 

 ANALOGIES

Analogies are my strength, or are they my weakness? A photo camera is compared with the human eye, the computer with the brain just too soon. The Internet is evocative of a library. Laptops are replacing books, smartphones miniature books. A painter from New York asks me today why miniature books exist. I take out my iPhone – the entire table laughs! “Well, do you see the small text on the smartphone. It looks just like a miniature book, doesn’t it?” We always want to have it with us, the small little computer, and similarly, doctors, clerics, court ladies and the ordinary soldier always wanted to carry their literature conveniently with them.

 Books are designed highly individually it seems. The publishers hand over the manuscript to the graphic designer who then figures something out. A great variety comes into being which eventually and all in all results in a surface of book spines which appear just as organised as the pixels on a screen, or the painted hills and valleys of a canvas, in short as a grid. What used to be the canvas is the screen today. The resolution of a screen is comparable to the density of the texture of a cloth that is to be painted. I used to design my previous catalogues myself thinking that the artist must “prevail” the graphic designer. So the first booklet – which was really just that – turned out as an unrewarding red one which was soon followed by a blue one and then a book format catalogue published by Residenz Verlag. Walter Pichler provided the graphic design teeth-gnashingly. For the 2002 catalogue of works I myself am solely responsible again. Once more a rather ugly book of images came into being, only this time it has “RENNER” printed on its spine in deep red letters. This helps me to immediately spot whether an art library is complete or whether my book is missing. It was not missing in the library of Lars von Trier’s Melancholia.

 

MINIATURES ARE NOT TOYS, JUST BECAUSE THEY ARE SMALL! AN EXCURSUS…

My ponies had to be treated exactly like so-called normal horses. These midgets are almost more challenging because they are less “degenerated” than riding horses. The trappings are more complex as well – if they are taken seriously at all. Max Schön, Salzburg’s very last working harness saddler said: “Sure, will make one for ya,” when I politely asked him to craft a harness, a horse collar, for my small spotted pony. Later he almost cried because of the hard work and asked for more money, explaining it was much more difficult to stuff the straw the farmer leaves for the saddler after the harvest with the darning needle into the horse collar band. He must hook culm for culm into the loop and press it deep into the leather band (just like in a bicycle inner tube) until the band becomes as hard as ebony. Making it smaller is more elaborate and costly! It only pays off if the environment grows while the size of an object is reduced, hence if the field on which the pony-drawn carriage rides becomes much bigger at the same time. “I rather make three big ones than one pony collar,” said Max Schön. In the alpine country of Austria – or  today’s “Servusland” where people greet each other with “servus” – the horse collar harness is the working harness for a yoke or brewery cart. If a farmer gets married or just rides to church he uses the freshly cleaned breastplate harness or Hungarian harness (after Benno von Achenbach, the founder of the modern driving school). The breastplate harness is also used in equestrian sports; the collar band, albeit a working harness in “Servusland”, equals the so-called gala harness in equestrian sports. This must also sport dark gloves, black boots with a brown upper and a top hat while the breastplate harness or Hungarian harness contents itself with a rural brim hat, natural-coloured gloves and a rural traditional costume.

 

NO MORE DIY MARKETS!

I refused to go to a DIY market ever again to produce a work of art! I did not want to buy a single screw box or step drill set. But I do want a 2.75 mm left-hand centring drill bit! The situation is the same with wood. Ever since I moved into the studio on Schönbrunner Straße (for programmatic reasons) I never again set foot in a DIY market. But I went all the way to Kuchl close to Salzburg to buy wood! I never thought that the wood dealer in Kuchl would completely misunderstand my plans as he tried to sell, or rather imposed lime instead of beech wood after finding out that I was an artist. “Lime has long fibres, that is good for wood carving, Christ statue wood carvers use this, it is a good wood for artists,” he said. So the sawmill workers packed one solid cubic metre of lime wood into my car, I lugged one solid cubic metre of lime wood up to my Vienna studio. It took many solid cubic metres of lime wood until I finally realised that I could not built a model by using lime wood as it is much too soft and its fibres are too long – at a single touch the edges become blunt or notchy. The Joanneum Graz in-house carpenter asked me: “What smells of Maggi seasoning here?” As an artist in residence I brought with me a huge amount of lime wood to the Neue Galerie Graz Joanneumquarter. “Oh, I see… the artist…,” he said shaking his head when he spotted my lime wood studio model. The 1994 model is titled “Lindenstock” (limeblock). It is currently part of the Kunsthaus Bregenz (KUB) collection in Vorarlberg. It resembles a carved Christ statue due to its abundant use of bright lime wood.

In 2002, a well-established collection in Klosterneuburg was interested in buying my „Hohensalzburg Castle“ model. I did not part with it though, largely because it was completely free of DIY market materials and DIY market tools. At that time, my dear friend Ernst, the CEO of UK-based AMD Limited whose only customer must have been me, had already moved into my studio with the entire bankruptcy assets of his noble tool business. He would definitely still be with me today if only the good times had lasted.
But the good times were bound to end, which did not surprise me much. The state of crisis had always been a normal state to me. As an artist I am always in a crisis because every schilling, every euro is immediately transformed into art. And by doing so I make the right calculations, I think holistic, and feel up to the last cent how much a sandwich costs, how much a working hour costs me, even how much time a cigarette takes to burn and what I gain from it. I always wondered about how successful the others were, the maintainers of the system in their traditional jobs. I always asked myself how long the party will go on, how they do it, the Europeans and the Americans. Where does all this money come from? “Do Austrians harbour oil below their ski slopes?” Sloterdijk asks quite rightly. “The cuts will take a few days,” the Viennese woodseller said yesterday. “I don’t want cuts,” I said, “we will do that in the studio.”

In 1994, the Hallein-based machine engineering company EMCO (MAIER GESELLSCHAFT M.B.H) used the advertisement slogan: “EMCO creates technology and promotes culture!“ So I wrote to EMCO asking the company to enter into a “miniature partnership” with the Renner studio in Vienna. The young Mr Maier called me personally and asked me what exactly a “miniature partnership” wood be. He also mentioned that he would be trashing tons of sponsor queries every day but could not let go of mine. In the next days, Mr Maier sent me a 5-in-1 woodworking combo machine that boasted a pretty paint in red and grey: “Be careful, Mr Renner, with everything that rotates!” Shortly thereafter he died of cancer. The Ferrari-riding hippie, who had only reluctantly inherited his parents’ estate, joined his parents – who died in a plane crash – in paradise.

All dead – and I should be taking care of my fingers? How much I would have loved to show him what all I achieved in the next years on his 5-in-1 combo!

 

BIBIEXTENDED, BIBI MUST BECOME BIGGER!

For BIBIextended it all adds up for a change. There is no grudge against DIY markets, no mess in the studio. Only small amounts of dried lime wood for the carved work, beams made of beech wood and small plywood shelf boards… The BIBI library wall becomes BIBIextended – the library room. The shelf construction will undergo a smooth transition from a miniature shelf construction to a small shelf construction, to a normal shelf construction up to a very big shelf. The miniature books are located to the left in the back of the image up to the centre of the image, up to the small sculpture on the brass pillar that serves as a pivot point. Along the double-glazed window at a right angle there are medium-sized books; normal- to large-sized books are at the right edge of the image on a perspective book tray that is drawn up to the lower centre of the image. The model construction’s manageable measures are a natural limit to the risk of excessive craftsmanship. Nevertheless, the studio work must be extended by readymades which improve the balance of effort and effect. Hence, BIBIextended must be followed by BIBIreadymade before BIBIpeople will become the first highlight of the BIBI series. Miniature books will no longer play the lead: Medium-sized, large and very large folios are to balance each other in BIBIextended! A colourful wall of book spine pixels is no longer important. The shelves will run along the window front, describe two axes in a 90-degree angle to each other and open up more space. Just like in a Moebius strip it will become possible to compare a large edition of Gulliver’s Travels with a miniature edition in such a way that the viewer will experience a certain state of shock. BIBIextended debunks everything that had been important in BIBI. Everything I said in this context must now be forgotten again! And there is plenty of time to obtain material for BIBIextended. I will not necessarily buy wood in the countryside like I did in the past 20 years. The city sells wood, too. The video titled “1994” shows how I used to buy wood. Back then I only wanted to buy some material for the model construction. But when the wood wholesaler, a client of tax accountant Maria, saw my plans he loaded so much wood in my mini van as if the purpose had been to build a wooden lattice fence all around Vienna! The wood dealer whom I visited today – 20 years later – was not an awful lot better. Initially he thought I was some kind of idiot or an eager mini boat builder who wants to buy such a small amount of wood that it does not even pay to open the invoice block. Only after I showed him some nice pictures of BIBI on my iPad he stopped replying to all of my questions with an ostentatious “no”. “5 mm is too thin for a shelf board,” he finally said. “They must be four times thicker, therefore 20 mm,” he concluded. In 1994, I drove a solid cubic metre of lime wood from Salzburg to Vienna and lugged it up the stairs to my studio. After the lapping, or gouging, of the still bark-covered wooden posts the studio had been a complete pigsty for weeks and months… The remaining lime wood stock I bought in 1994 is now so well-dried that the Viennese wood dealer marvels at the material the Kuchl-based wood dealer had once loaded into my American car – a Pontiac back then, a Jeep today.

Pictorial art must not have a body of course. Therefore, everything that is not really relevant must disappear in the end! The BIBI model can later be used as a sculpture as long as the books and the shelves can be kept together. Separate from each other, the books must manage on their own! Proof thereof can be found in “BIBIpeople” or “Bibi (Collector)”.

It is the perspective alone that leads to the image. In its gaze into the room the camera lens is stopped down by the books. Through an opening the view is drawn through the window into a bright infinity. The various levels are connected by the ladder and its various step levels on which the composition’s “librarian” comes to stand. There can be only one who performs the role of the librarian:
Arno Gschwendtner, of course!

 

MARIA

BIBI itself does not “know“ that much, but post mortem its actual purpose – the storage of knowledge – it provides relief for its (inherently) biggest problem, its physical and spatial sedateness and inertia. BIBI is only an image now, a reservoir of (collective) memory remembering moments in a library. Its mass is small and fosters confidence that the library concept will continue to exist.

As a young girl Maria was portrayed by a nameless Salzburg artist. The small bronze sculpture is placed in “BIBI Maria” in remembrance of its library, the first private library I saw and used. Its picture books and books are in my shelf today. All of them have been browsed through a hundred times, and time after time I am still surprised when I see a work I had not seen before! This is the difference between a library of books and the collected knowledge on the Internet; the book has a body, the book is a body, the Internet not yet.

 

 

 

BIBI (DEUTSCHE FASSUNG)

 

In der menschlichen Kultur geht es immer auch um die Weitergabe intellektueller Information. Entscheidend ist, dass diese Information in materiellen, außerkörperlichen Strukturen wie Steintafeln, Büchern und Datenträgern gespeichert werden kann und über diese Strukturen abrufbar bleibt. Information und Wissen ist nicht dasselbe.
Die Fragen, was Wissen ist und wie es sich von Nicht-Wissen unterscheidet, sind so alt wie die Philosophie selbst. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts sagt ein sprachphilosophisches Konzept: Wissen und Sprache sind unmittelbar verknüpft, außerhalb der Sprache gibt es keine Kriterien zur Erfassung und Erfahrung der Welt. Salopp formuliert: Während das Wissen eines Hundes in seinem Grab am Tierfriedhof zerfällt, lebt das Wissen des „Wortmenschen“ (Canetti) fort. Darüber hinaus besitzen Menschen die körperliche Möglichkeit und Fähigkeit, nicht nur schriftliche, sondern auch optische, visuelle, akustische Zeichen und deren Codierungs- und Ordnungssysteme zu denken und immer wieder neu zu (er)schaffen. Information war vor den medialen Revolutionen nur für wenige abrufbar, heute hat sie (vergleichsweise) jeder. Wissen, als kontextgebundene Verknüpfung von Informationen, war ebenfalls lange Zeit nur Eliten zugänglich. Vor der europäischen Aufklärung war der Zugang zu einer Bibliothek und zu Büchern auf einen sehr kleinen Kreis beschränkt. Die Auswahl über die Zusammensetzung einer Bibliothek war von den bibliophilen Interessen und Entscheidungen der adeligen Hofgesellschaften und des Klerus bestimmt.

Die Größe der Welt hängt vom Wissen ab, ein Raum ist nur so groß wie er mit Wissen darüber erfüllt ist. So gesehen sind Bibliotheksräume die größten Räume überhaupt. BIBI ist ein Bild einer Bibliothek, die Zusammenfassung aller Bibliotheken, und gleichzeitig auch Apotheose des Buches und der Bibliothek, die weit über das Thema hinausgeht: Die Bibliothek, das ist nicht nur das Buch, als menschliches Artefakt, in welchem Welterfahrung und Kulturerbe zur Sprache kommen. Das ist vor allem das gewaltige Konzentrat komprimierter Zeit, eine Verknüpfung von Jahrhunderten menschlichen Denkens, fixiert auf Pergament oder Papier ─ Eine Hommage an die langfristigen (auch ästhetischen) Programme und Inszenierungen (bereits vergangener) Kultur, in der diese an das gedruckte Wort gebunden war, in der das Buch das vielleicht wichtigste, zumindest das erstaunlichste Werkzeug (Borges) war.
Im Vergleich zum Begriff der Bibliothek fehlt dem Internet noch eine allgemeingültige ikonische Inszenierung seines Nutzens, ein konkreter Raum oder Körper. Auch heute haben nicht alle Verbindung zum Internet oder Zugang zu Medien, die das Ausdenken und Weitergeben von Kultur ermöglichen. Die Logiken des Internets sind strukturell spezifisch, dem Suchen und Finden, dem digitalen Jagen und Sammeln, liegen bestimmte Verknüpfungsstrukturen für die Auswahl und Abspeicherung von Informationen, Ideen, Gedanken zugrunde. Die individuelle Interaktivität des Menschen im Internetzeitalter hängt mit seinen medialen Fähigkeiten, Kontexten und Praktiken zusammen. Information ist eine vollständig subjektive Kategorie ─ Wer „nichts weiß“, findet auch im Internet schwer einen Raum oder ein Medium, das er inhaltlich nutzen und weiterverarbeiten kann. Die eigene Filterblase ist längst Normalität. Das, was wir suchen, heißt es bei Aristoteles, ist dem, was wir wissen, der Zahl nach gleich. Was aber passiert, wenn es keine architektonischen, ästhetischen Realisierungen eines Kulturkonzepts mehr gibt, in denen unmittelbar Reflexionen und Potenzierungen der Idee(n) von Bibliothek möglich sind?
Historisch betrachtet ist Bibliothek, unter der man einen konkreten Ort, eine Institution, ein Ensemble von Medienformaten, aber auch eine immaterielle Konzeption verstehen kann, eine Frage der Bildung, der Literatur, vor allem aber des durch eine innere Ordnung gegliederten Wissens bzw. des Kanons. Kanonisierte Lektüre ist, wenn man so will, eine historisch-kulturell und normativ bedingte, also von bestimmten Voraussetzungen abhängige Form des Zugangs zur Sammlung einer Bibliothek. Denn eine Bibliothek lässt sich außer durch ihren Bezug zur Ordnung des in ihr gespeicherten Wissens auch als Sammlung beschreiben. Bibliothek, Literatur und Bildung waren jedenfalls die Eckpfeiler bestimmter Vorstellungen von Kultur, von Wissenschaft.
Bibliothek der Zukunft ist für mich vor allem eine Frage von Freiheit im Denken. Bibliothek als Bild ist alt und bezieht sich (meist) auf die Ordnungen frühneuzeitlicher Gelehrtenkultur. Es interessiert mich, ob damit heute noch etwas zu machen ist. Für Bibliothek gilt immer noch, dass der Kanon (die Ordnung) immer in einem bestimmten Ausmaß thematisiert werden sollte, der Kanon ist immer Teil des Themas, ein Teil des Bildes, was es sagt oder zeigt – bzw. nicht sagt, nicht zeigt. Das Web ist neu und es interessiert mich, ob damit schon etwas zu machen ist. Zu Begriff und Bild von Bibliothek fällt mir wenig ein – zum Web alles, und umgekehrt. Es erinnert mich an meine früheren Überlegungen zur Fotografie im Vergleich zur Malerei. Bei einem Vergleich zwischen Bibliothek und Web, und einem gewissen Anspruch an das Zweite, wünscht man sich schnell in eine geordnete Bibliothek zurück.

Um für BIBI ein allgemeingültiges Bild vom Begriff einer Bibliothek zu schaffen, musste meine eigene Vorstellung von Bibliothek maximal abstrahiert werden. Anders als die Moderne es in der Kunstgeschichte so erfolgreich unternommen hat, löse ich den Begriff nicht auf, sondern verdichte ihn. Nicht Dekonstruktion sondern ästhetische Verdichtung und paradigmatische Zentrierung interessierten mich, keine postidealistische Metaphysik oder Verlustgeschichte von Bibliothek, sondern eine spielerische Fiktion in meinem Architekturmodell ─ Gebaut im Maßstab 1:4 wird alles darin viermal höher, viermal breiter und viermal tiefer, also 64-mal größer. Ich stelle mir ein Buch vor, das 64-mal größer ist als im Normalzustand: ein imposanter Körper, der Inhalt löst sich jedoch wie in gegenwärtiger Gigantomanie auf. Hingegen wird ein 64-mal kleineres Buch sehr wenig Raum brauchen, sein Inhalt verdichtet sich.

 

Stiftsbibliothek, 2000

Seit meiner Arbeit für das Stift Admont, dem damaligen Eindruck der Admonter Stiftsbibliothek, und einzelnen Bildern, die danach in der Schönbrunner Straße entstanden, bewege ich mich in Richtung „Buch und Bibliothek“. Der Blick in die Admonter Stiftsbibliothek war wie durch ein Fernglas in die Anfänge von Bibliothek, als nur wenige und kostbare Handschriften, später Bücher für wenige Leser produziert wurden. Die Schriften und Bücher der Stiftsbibliothek als kanonisierte „Gedächtnisträger“ waren für mich wie Zwitter, die Altes einfroren. Andererseits ließ sich durch die Dauerhaftigkeit des Raumes und seiner Formate eine zeitliche Brücke schlagen, die Grenzen von Zeit und Raum lösten sich auf. Meine eigene Atelier-Bibliothek war ─ in meinem Formenvokabular ─ gleichsam das Kürzel für Wissen im Hintergrund, Gedächtnisvorrat und Speicher für „Recall“ Wissen, sofort präsent und ständig abrufbar.
Fünf Wochen verbrachte ich in Admonter Klausur. Die Arbeit in der Bibliothek orientierte sich nach den fünf Gebetszeiten der Benediktiner (von der Morgenhore um 06.15 Uhr bis zur Komplet, der Schlussandacht, um 18.45). Die Abstraktion des für mich damals unendlich großen Bildes der weltgrößten Stiftsbibliothek schien mir im heiligen Jahr 2000 noch undenkbar! Trotz der 1000 Holzarbeiter die in der STIA, dem stiftseigenen Konzern, beschäftigt sind, war es für mich nicht vorstellbar, den barocken Regalbau in einem modellhaften Nachbau zu verdichten! Eine Abstraktion der Abstraktion? Das Verhältnis von Abstraktion und Perspektive? Von einer fertigen Ausdifferenzierung dieser Probleme war ich damals noch weit entfernt. Heute kann ich meine Reflexivität zur Darstellung des Problems als Problem in Anspruch nehmen, d.h. durch das Einbeziehen meiner Reflexivität bleibt der Begriff der Bibliothek erhalten, löst sich nicht auf, sondern verdichtet sich in meinem Modell. Je nach Erkenntnisinteresse können unterschiedliche Bilder entstehen, Reflexionsgestalten für erinnerungsbezogene, mediale, ästhetische, identitätsbegründende, gesellschaftliche…oder andere…Funktionen von Bibliothek. Zehn Jahre nach Admont ist es die Atelier-Bibliothek, die durch das Werk Fabriano (Flora und Zephyr) ein unendliches Ende schafft. Im Jahr 2010 finden sich die ersten Miniaturbücher in Supraporte.

 

JUST DO IT

Im Jänner 2014 ist es dann soweit, gelingt der Ausstieg aus dem inneren Bild, nach Jahren der (Material-)Akkumulation und Spannung bricht es förmlich heraus, bezieht, was um mich herum ist, mit ein. Zuerst ein Baumaterial für die Regale besorgen. Nein, zu spät! Dafür ist jetzt keine Zeit mehr! Auf dem Atelierboden finde ich eine massive Hartholzplatte, plötzlich liegt sie da, scheinbar unmotiviert, als hätte jemand von einem Tisch die Tischbeine weggenommen. Ein Stück Holz, ein einziges Brett reguliert den Umfang meines Bauvorhabens. Das gesamte Holz der Bibliothek muss in dieser Platte sein, nichts bleibt über, und nichts kommt nachträglich dazu. Mit einem groben Sägeblatt wird das Brett aufgeschnitten, zuerst entstehen die Regalbretter, dann die Steher, der Rest wird zu einer Buchablage, einem Zahnstab, und einem Kasten, auf dem später eine Säule zu stehen kommt. Die Säule ist bald fertig: ein Messingrohr, aus dem vor Jahren Hoops des Drumsets gedreht wurden. Die Halbwerkzeuge vom Drehvorgang passen als Kapitäle. Die Säule vermittelt wie ein Scharnier zwischen der Fensterwand und der wie ein Fensterflügel in den Raum geöffneten Bücherwand.

Messingstäbe führen diesen Look weiter. Sie korrelieren mit den mannigfach goldfarbenen Lettern der Buchrücken, die auch bei noch so weichem Licht fototechnische Schwierigkeiten erwarten lassen. (Die goldenen Buchstaben werden an einer Seite stark überbelichtet, an der anderen Seite wiederum, ob der sparsamen Verwendung von Licht, zu dunkel sein. Deshalb werden mehrere Lampen ein gleichmäßiges Licht verbreiten. Ein transparenter Vorhang, ein so genannter Diffusor, wird das weiche Licht noch milder streuen, bis die runden Buchrücken an nahezu jeder Stelle das Licht gleich hell reflektieren) Die Messingstäbe ziehen den Blick auf sich und lenken so von der kleinen Katastrophe ab. Entscheidend bleibt, dass die Titel der realen Bücher später entziffert werden können! Die Lampe in BIBI gibt wenig aber konstitutiv wichtiges Licht. Im Verlauf der Bildarbeit an der Bibi Serie wird die Lampe mehr und mehr zum Herzstück der ganzen Unternehmung.
Dunkel gebeizt lehnt sich die allgemeine Ästhetik von BIBI an die barocken Leseräume der Österreichischen Nationalbibliothek an: Prunksaal und Augustinerlesesaal, der ehemalige Bibliothekssaal des Augustinerklosters mit dem Deckenfresko von Bergl. Natürlich geht es auch in den BIBI-Bildern sehr stark um die Malkunst. Als Kürzel dafür steht das Deckenbild. Unweit von meinem Elternhaus im Süden Salzburgs steht der große 70er Jahre Bau des ehemaligen Möbelhauses Harmath & Weilinger. Heute wird dieses Gebäude meiner Kindheit in der Alpenstraße vom Salzburg Museum genutzt, das dort neben Klimt, Makart, Sattler und anderem auch die Sammlung Rossacher einlagert. Mit dem Smartphone nehme ich einige Fotos von besonders schönen Pozzetti mit. Diese werden im Ateliergestitched und digital von der braunen Dreckschicht befreit. So entstehen die herrlichsten Malvorlagen für Deckengemälde. Der Meister malt einen Pozzetto in handlichem Format, damit die Handwerker später in den auszumalenden Häusern danach malen können. Fast so wie ich heute eine handliche digitale Datei, früher ein Dia-Positiv, an das Labor weiterreiche, wo es in das gewünschte Format vergrößert wird. Nicht alle Fotos und auch nicht alle Pozzetti werden ausgearbeitet, so freut es mich doppelt, dass jenes Deckengemälde, das zu seiner Zeit nicht ausgearbeitet wurde, heute mit 300-jähriger Verspätung zur Anwendung kommt! Malerei heute muss immer mit Fotografie umgehen! War es in der Popart das abgemalte Foto, so ist es bei mir heute das abfotografierte Gemälde. Immer gibt es diesen Cocktail aus Malerei und Fotografie. Auch jene Künstlerinnen, die im Atelier selbst gar kein Foto zur Hand nehmen, werden nur durch Fotos bekannt und manchmal sogar berühmt, weil ihr heroischer Einsatz gegen die heutigen Bildmittel nur durch Foto-Medien, Film/Fernsehen oder Internet sichtbar gemacht wird. Die fotofreie Malerei hat eben gegenwärtig kein eigenes Fenster mehr! Nach der Malarbeit mittels Ölfarbe auf Leinwand, wird diese fotografisch reproduziert. Dabei entstehen Abweichungen, die ich mir wieder zu Nutzen mache, so kann ich z.B. das Gemälde stark verändern, indem der Raum, in dem fotografiert wird, mit ins Foto genommen wird. So wird es möglich, den Kontext des Bildes zu manipulieren. Das zu fotografierende Gemälde in BIBIextended hängt passend in einer Bibliothek ─ damit ist die Frage: „Warum malt der das?“ vom Tisch.
Die Buchrücken bilden eine regelmäßig unterbrochene, geordnete bunte Fläche, die einem Begriff von Bild, das frontal betrachtet wird, nahe kommt. Die Darstellung der Bibliothek als Raum wird (zunächst) hintangestellt.

 

ANALOGIEN

Analogien sind meine Stärke, oder sind sie meine Schwäche? Vorschnell lässt sich eine Fotokamera mit dem Auge vergleichen, der Computer mit dem Gehirn. Das Internet erinnert an eine Bibliothek. Der Laptop löst das Buch ab, dasSmartphone das Miniaturbuch. Eine Malerin aus New York fragt mich heute, wofür es denn Miniaturbücher gäbe. Ich zücke mein iPhone ─ der ganze Tisch lacht! „Ja, sehen Sie den kleinen Text auf dem Smartphone, sieht doch genau wie ein Miniaturbuch aus, oder?“ Wir wollen es halt immer dabei haben, das Computerchen, und genauso wollten dereinst Mediziner, Geistliche, Hoffräulein und der gemeine Soldat ihre Literatur immer bequem bei sich haben.

Bücher werden ganz individuell gestaltet, so scheint es. Der Verlag übergibt das Manuskript dem Grafiker, und der denkt sich etwas aus. So entsteht eine bunte Vielfalt, die im Endeffekt und in Summe eine Fläche von Buchrücken abgibt, die so geordnet scheinen wie die Pixel auf einem Bildschirm, oder wie die bemalten Hügel und Täler einer Leinwand, kurz ein Raster. Was früher die Leinwand war, ist heute der Bildschirm. Die Auflösung des Bildschirms ist gleich zu setzen mit der Dichte des Gewebes des zu bemalenden Stoffes.
Meine frühen Kataloge hab ich mir selber ausgedacht, weil doch der Künstler „höher“ zu stehen hat als der Grafiker. So war das erste Heft, mehr war es nicht, ein unbefriedigend rotes, ein blaues folgte kurz darauf. Dann ein Katalog in Buchformat beim Residenz Verlag. Zähneknirschend besorgte Walter Pichler dazu die Grafik. Für das Werkverzeichnis 2002 bin wieder ich allein verantwortlich. Abermals entsteht ein eher hässliches Bildbuch, nur diesmal mit fettrot ‚RENNER’ am Rücken. So sehe ich fortan sofort, ob eine Kunstbibliothek vollständig ist, oder ob mein Buch fehlt. Es fehlte beispielsweise nicht in der Bibliothek von Lars von Triers Melancholia.

 Einen sehr seltsamen Umgang mit Büchern pflegt Peter Weibel im Zentrum für Kunst und Medien, kurz ZKM. Er legt sie einfach irgendwohin…..Genial, denken die meisten, doof sagen die Studierenden, wenn sie in Karlsruhe ein Buch ausleihen wollen, denn immer wenn es sich dabei um ein interessantes Buch handelt, dann hat es sicher Peter Weibel irgendwo verlegt!

 

MINIATUREN SIND KEIN SPIELZEUG, NUR WEIL SIE KLEIN SIND! EIN EXKURS..

Meine Kleinpferde waren genau gleich zu behandeln wie das so genannte Normalpferd. Fast noch anspruchsvoller sind diese Zwergerl, weil weniger „degeneriert“ als Reitpferde. Auch das Drumherum ist viel komplexer ─ so es denn überhaupt ernst genommen wird. Max Schön, Salzburgs allerletzter Arbeitsgeschirr-Sattler, sagte: „Jo moch i da“, als ich ihn höflich bat, ein Geschirr, ein Kumt, für meine kleinen Tigerschecken zu machen. Später weinte er dann beinahe wegen der harten Arbeit, und bat um mehr Geld, weil es um so viel schwieriger war, das Bockstroh, also jenes Stroh, das der Bauer für den Sattler bei der Ernte stehen lässt, mit der Stopfnadel in den Kumtreifen zu stopfen. Halm für Halm muss dabei in der Öse eingehängt und tief in den Lederreifen (wie in einen Fahrradschlauch) gepresst werden, bis der Reifen hart wie Ebenholz wird. Das Kleinermachen ist also aufwendig und teuer! Es lohnt sich nur, wenn die Umgebung wächst, während ein Objekt verkleinert wird, also wenn das Feld, auf dem die Kleinpferdkutsche fährt, gleichzeitig viel größer wird. „Do moch i lieba drei Große als oan Ponny- Koamat!“, sagte Max Schön. Koamat ist Kumt, oder Kummet, Kumt- Geschirr. Im Alpen- oder heute Servusland ist das Kumtgeschirr das Arbeitsgeschirr für den Pflug oder den Brauereiwagen. Wenn ein Bauer heiratet, oder auch nur in die Kirche fährt, dann nimmt er die frisch geputzte Brustblattanspannung oder ungarische Anspannung (nach Benno von Achenbach, dem Begründer der modernen Fahrschule). Das Brustblattgeschirr kommt auch beim sportlichen Fahren zum Einsatz, der Kumtreifen ist, obschon im Servusland die Arbeitsanspannung, im Fahrsport die so genannte Galaanspannung. Zu dieser braucht es dunkle Handschuhe, schwarze Stiefel mit braunem Schaft und Zylinder, die Brustblattanspannung oder ungarische Anspannung bescheidet sich auf ländlichem Hut mit Krempe, naturfarbenen Handschuhen, dazu eine ländliche Tracht.

 

NIE WIEDER BAUMARKT!

Aber in einen Baumarkt wollte ich nie mehr gehen müssen, um ein Kunstwerk zu fertigen! Keine einzige Schraubenschachtel mehr kaufen, keinen Stufenbohrer Satz. Einen linksgedrehten Zentrierbohrer mit 2,75 Millimeter jedoch will ich schon! Genauso verhält es sich mit Holz. Seit dem Einzug in das Atelier in der Schönbrunner Straße bin ich (programmatisch) in keinen Baumarkt mehr gegangen. Jedoch bin ich bis nach Kuchl bei Salzburg gefahren, um Holz zu kaufen! Ich konnte dabei ja nicht ahnen, dass der Kuchler Holzhändler meine Pläne völlig falsch verstehen wird, als er mir nach meiner Enttarnung als Künstler Linde statt Buche verkauft bzw. andreht: „Linde hat lange Fasern, das ist gut zum Schnitzen, das nehmen die Herrgottschnitzer auch, ein gutes Holz für Künstler“. Einen ganzen Festmeter Linde haben die Sägewerkler danach in mein Auto gepackt, einen Festmeter Linde hab ich ins Wiener Atelier hochgeschleppt. Noch viele Festmeter Linde sollte es dauern, bis ich endlich merkte, dass mit Lindenholz kein Modell zu bauen war, da dies viel zu weich und langfaserig ist ─ einmal berühren und die Kanten sind stumpf oder bekommen Scharten. Der Haustischler im Joanneum Graz fragte mich: „Was stinkt denn da so nach Maggi?“. Alsartist in residence hatte ich viel Lindenholz mitgenommen, in die neue Galerie des Landesmuseums Joanneum in Graz. „Achso der Künstler…“, sagte er kopfschüttelnd, als er die Linde in meinem Ateliermodell sieht. „Lindenstock“ titelt das Modell von 1994, es befindet sich heute in der Sammlung des KUB, Kunsthaus Bregenz in Vorarlberg. Es erinnert an einen geschnitzten Herrgott wegen des vielen hellen Lindenholzes.

 

3 Uhr 14, 1995

Das Modell „Festung Hohensalzburg“ wollte 2002 eine große Sammlung in Klosterneuburg kaufen. Ich habe es aber nicht hergegeben, vor allem weil es vollkommen frei war von Baumarkt-Materialien und Baumarkt-Werkzeugen. Mein lieber Freund Ernst, seinerseits CEO der Firma AMD Limited mit Sitz in Great Britain, deren (scheinbar) einziger Kunde ich gewesen sein musste, war zu dieser Zeit mit der gesamten Konkursmasse seines vornehmen Werkzeuggeschäfts bereits in mein Atelier gezogen ─ er wäre sicher noch heute bei mir, wenn die gute Zeit von damals angehalten hätte.
Aber die gute Zeit war endend wollend, was mich nicht weiter verwunderte. Die Krise war immer schon mein Normalzustand gewesen. Als Künstler stecke ich immer in der Krise, weil jeder Schilling, jeder Euro sofort in Kunst verwandelt wird, dabei kalkuliere ich richtig, denke ganzheitlich, und fühle auf den Cent genau, was ein Wurstsemmerl wert ist, was mich eine Arbeitsstunde kostet, ja sogar was eine Zigarettenlänge Zeit nimmt und was sie bringt. Immer habe ich mich gewundert, dass die anderen so erfolgreich sind, die Systemerhalter in ihren Traditionsberufen, immer habe ich mich gefragt wie lange die Party noch geht, wie sie das machen, die Europäer und die Amerikaner, woher kommt das viele Geld? Haben die Österreicher Erdöl unter den Schipisten? fragt sich Sloterdijk zu Recht. „Die Zuschnitte dauern halt ein paar Tage“, sagte der Wiener Holzverkäufer gestern. „Keine Zuschnitte“, sage ich, „das machen wir im Atelier.“

Im Jahr 1994 warb die Halleiner Maschinenbau-Firma EMCO (MAIER GESELLSCHAFT M.B.H) mit dem Slogan: „EMCO schafft Technik und fördert Kultur!“ Also schrieb ich die Firma EMCO an, mit der Bitte um eine „Miniatur-Partnerschaft“ mit dem Atelier Renner in Wien. Der junge Herr Maier rief mich daraufhin höchstpersönlich an, und fragte mich, was das denn wäre, eine „Miniatur-Partnerschaft“. Im Zusatz meinte er, dass er jeden Tag Tonnen von Sponsor-Anfragen in den Papierkorb werfe, bei meiner aber hängen geblieben war. In den folgenden Tagen schickte mir Herr Maier eine Fünffachkombiholzmaschine mit hübscher Lackierung in rot und grau: „Seiens vorsichtig Herr Renner mit allem, was sich schnell dreht!“ Kurz darauf verstarb er an Krebs, und folgte so seinen bei einem Flugzeugabsturz verunglückten Eltern, die er, der Ferrari-fahrende Hippie, nur widerwillig beerbt hatte, ins Paradies.
Alle tot ─ und ich soll auf meine Finger aufpassen!? Wie gern hätte ich ihm noch gezeigt, was ich in den folgenden Jahren auf seiner Fünffachkombi alles erreicht habe!

 

BIBIEXTENDED, BIBI MUSS GRÖSSER WERDEN!

Für BIBIextended passt erstmals wirklich alles. Kein Groll mehr mit dem Baumarkt, keine Sauerei im Atelier. Geringe Mengen trockener Linde nur noch für das Schnitzwerk, die Träger aus Buche und die Regalbrettchen aus Sperrholz…Aus BIBI der Bibliothekswand wird BIBIextended der Bibliotheksraum. Der Regalbau wird sich fließend von einem Miniatur-Regalbau zu einem kleinen Regalbau, weiter zu einem Normal-Regalbau, bis hin zu einem sehr großen Regal bewegen. Links hinten im Bild die Miniaturbücher bis zur Bildmitte, bis zum Dreh und Angelpunkt der kleinen Plastik auf der Messingsäule, dann im rechten Winkel am Thermenfenster entlang mittelkleine Bücher, am rechten Bildrand normale bis große Bücher auf einer perspektivisch gebauten Buchablage, die bis in die untere Bildmitte zieht. Die überschaubaren Abmessungen des Modellbaus beschränken die Gefahr von zuviel Handwerk ganz natürlich, dennoch muss die Werkstättenarbeit um fertige Teile erweitert werden, also um readymades, die die Bilanz von Aufwand und Wirkung verbessern. So muss es also nach einer BIBIextended auch noch eine BIBIreadymade geben, bevor es mit BIBIpeople zum ersten Höhepunkt in der BIBI Serie kommen wird. Miniaturbücher spielen nicht länger die Hauptrolle: Mittelgroße, große und sehr große Folianten sollen sich in BIBIextended die Waage halten! Eine bunte Wand von Buchrückenpixel ist jetzt nicht mehr wichtig. Die Regale werden entlang der Fensterfront laufen, zwei Achsen im rechten Winkel zueinander beschreiben und öffnen mehr Raum. Gleich wie in einer Möbiusschleife wird es so möglich sein, eine große Ausgabe von Gullivers Reisen mit einer Miniaturausgabe so zu vergleichen, dass ein gewisser Schockzustand beim Betrachter des Bildes eintritt. BIBIextended widerlegt alles, was in BIBI wichtig war, alles, was ich dazu gesagt habe, ist nun wieder zu vergessen! Und es ist auch genug Zeit, um Material für BIBIextended zu besorgen. Holz muss nicht unbedingt am Land gekauft werden, so wie ich es in den vergangenen 20 Jahren gehalten habe, Holz gibt es ja auch in der Stadt. Das Video mit dem Titel „1994“ zeigt meinen damaligen Holzeinkauf. Eigentlich wollte ich damals nur ein bisschen Material für den Modellbau besorgen. Als der Holzgroßhändler, ein Klient der Steuerberaterin Maria, meine Pläne sah, belud er meinen Minivan jedoch dermaßen, als ginge es darum, einen Jägerzaun um ganz Wien herum zu bauen! Der Holzhändler, der mich heute, also 20 Jahre später, in Wien bediente, war nicht viel besser. Zunächst hielt er mich nur für irgendeinen Trottel, oder einen kleinen Bootsbossler, der nur sowenig Holz kaufen will, dass es sich eigentlich gar nicht lohnt, den Rechnungsblock zu öffnen. Erst als ich ihm schöne Fotos von BIBI auf dem iPad zeigte, hörte er auf, jede Frage von mir ostentativ mit „nein“ zu beantworten. „5 Millimeter ist zu dünn für ein Regalbrett“, meinte er schließlich, „Viermal stärker müssen die sein, also 20 Millimeter.“ Im Jahr 1994 war es ein Festmeter Lindenholz, den ich von Salzburg nach Wien gefahren, und dann die Stiege hinauf ins Atelier geschleppt habe. Nach dem Abrichten, also Aushobeln der noch berindeten Holzpfosten, war das Atelier über Wochen, Monate völlig versaut… Die Restbestände des Lindenholzes von 1994 sind nun dermaßen gut getrocknet, dass der Wiener Holzhändler über den Werkstoff staunen muss, den mir der Holzhändler aus Kuchl einst in meinen amerikanischen Wagen geladen hat ─ damals ein Pontiac, heute ein Jeep.

 

Pfingstrosen, 2014

Natürlich darf die Bild-Kunst keinen Körper haben, deshalb muss am Ende alles verschwinden, was nicht wirklich wichtig ist! Das Modell von BIBI kann später als Skulptur in Verwendung bleiben, so es gelingt, Bücher und Regale beieinander zu halten. Getrennt voneinander müssen es die Bücher alleine schaffen! Der Nachweis dazu steht in „BIBIpeople“, oder „Bibi (Collector)“.
Es ist allein die Perspektive, die zum Bild führt. Das Objektiv der Kamera wird bei seinem Blick in den Raum durch die Bücher abgeblendet. Durch eine Öffnung fällt der Blick durch das Fenster in eine helle Unendlichkeit. Die verschiedenen Ebenen werden durch die Leiter und deren verschiedenen Stufenniveaus, auf welchen „der Bibliothekar“ der Komposition entsprechend zu stehen kommt, verknüpft. Natürlich kann es nur einen geben, der die Rolle des Bibliothekars performt: Arno Gschwendtner!

MARIA

BIBI selbst „weiß“ nicht soviel, schafft aber post mortem ihrer eigentlichen Bestimmung, der Speicherung von Wissen, Abhilfe bei ihrem (inhärent) größten Problem, ihrer körperlichen und räumlichen Behäbigkeit und Trägheit. BIBI ist nur noch ein Bild, ein Reservoir (kollektiver) Erinnerung an Momente in einer Bibliothek. Ihre Masse ist gering und spendet Zuversicht zur Weiterführung von Bibliothek.
Maria wurde als junges Mädchen von einem namenlosen Salzburger Künstler porträtiert. Die entstandene kleine Bronzeplastik steht in „BIBI Maria“ in Erinnerung ihrer Bibliothek, der ersten Privatbibliothek, die ich gesehen und genutzt habe. Ihre Bildbände und Bücher stehen heute in meinem Regal, alle schon hundertmal durchgeblättert, trotzdem überrascht mich immer wieder ein mir noch unbekanntes Werk! Das ist der Unterschied zwischen Bibliothek mit Büchern und gesammeltem Wissen im Netz, das Buch hat einen Körper, das Buch ist ein Körper, das Netz noch nicht.